frau web email punkte 1920x450

Multichannel Plattform

Kun­den­kom­mu­ni­ka­tion über al­le Ka­nä­le auf ei­ner Platt­form

INEXSO stellt neueste Version ERM 15 vor. Vereinbaren Sie eine Präsentation

Alle Kanäle, eine Software

Lassen Sie Ihre Kunden entscheiden, wie Sie mit Ihrem Unternehmen in Kontakt treten. Mit der INEXSO Plattform sind Sie bereit dafür. Jetzt und auch in Zukunft.  

Die INEXSO Plattform wird sowohl in der Reservierung als auch im Guest-Feedback genutzt. Kunden können schriftlich, telefonisch, aber auch persönlich mit uns in Kontakt treten. Dafür nutzen wir alle Kompetenzen von INEXSO.
Andrea Kruse, Director Customer Service bei TUI Cruises, Hamburg

Integration statt weiterer Insellösung

Integration statt inselloesung neu2

Das Communication Center Netzwerk von getaline setzt die INEXSO Plattform zur Erbringung seiner kanalübergreifenden Kommunikationsleistungen ein.

Weitere Referenzen...

Zukunftssicher kommunizieren? Sprechen Sie mit uns

Zentrale Funktionen

Zentrale Funktionen über alle Kanäle machen den Kundenservice effizient, für Sie und Ihre Kunden.

  • Highlights ERM Automatisches Routing 192x192px

    In­tel­li­gen­tes Rou­ting

  • Highlights ERM Teilautomatische Beantwortung 192x192px

    Au­to­ma­ti­sche Work­flows

  • Highlights ERM Integrierte Wissensdatenbank 192x192px

    Wis­sens­da­ten­bank

  • Highlights ERM Performante Volltextsuche 192x192px

    Per­for­man­te Voll­text­su­che

  • Highlights ERM Integrierte Wissensdatenbank 192x192px

    Ser­vice­le­vel Über­wa­chung

  • Highlights ERM Integriertes Reporting 192x192px

    Leis­tungs­star­ke Re­ports

Starten Sie mit INEXSO ERM Demo anfordern

 

  • Komponenten-Integration statt All-in-One- oder Insellösungen

    Unternehmen stehen regelmäßig vor der Entscheidung, entweder eine All-in-One-Lösung oder mehrere spezialisierte Insellösungen für ihre betriebliche Kundenservice-Software zu wählen. All-in-One-Lösungen scheitern häufig daran, dass sie zahlreiche unnötige, nicht deinstallierbare Funktionen enthalten. Zudem sind sie oftmals so komplex, dass bereits die Einführung der Software zu einem Großprojekt wird. Vermisste Funktionen lassen sich bei einer All-in-One-Software nur schwer oder mit erheblichem Aufwand ergänzen. Insellösungen hingegen bilden benötigte Funktionen präzise ab, bieten jedoch weder eine einheitliche Benutzeroberfläche (GUI) noch einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den einzelnen Programmen.
    Die INEXSO Plattform kombiniert beide Ansätze und vermeidet typische Schwächen. Die Komponenten-Plattform erlaubt es, betriebliche Anwendungen nach dem Lego-Prinzip aus einzelnen Software-Modulen zusammenzustellen. Die Response Management Plattform INEXSO ERM ermöglicht eine bedarfsgerechte Erweiterung um Kommunikationskanäle sowie leistungsstarke Reporting-Tools. Über Schnittstellen integriert sich INEXSO ERM nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen (z.B. SAP, Dynamics, Sabio, Midoco, VIER Engage, Placetel, sipgate, Parlamind, Cognesys) und kann als führende oder untergeordnete Anwendung bis hin zur Black-Box-Software fungieren. Die schlanke Software-Architektur sorgt für Flexibilität und erlaubt kosteneffiziente Funktionserweiterungen.

  • Zentrale Funktionen des INEXSO ERM

    Die zentralen Funktionen des INEXSO ERM ermöglichen intuitiven, schnellen und reibungslosen Kundensupport. Dispatcher zur Sichtung und Verteilung von Kundenanfragen werden durch intelligentes Routing (regelbasiert oder KI-gestützt) überflüssig und können sich neuen Aufgaben widmen. Teamleiter konzentrieren sich auf das Controlling und die Einhaltung selbst definierter Servicelevel. Supervisoren profitieren von leistungsstarken Reporting- und Analysewerkzeugen.
    Serviceagenten widmen sich ganz dem Kunden: Dank intelligentem Routing erhalten Mitarbeiter genau die Aufgaben, die sie am besten bewältigen können. Sachbearbeiter bekommen die E-Mails, Faxe, Briefe, Social-Media-Nachrichten, Chat-Anfragen und Kundenfeedbacks, die ihrem Skill entsprechen (Skill-based Routing). Die intelligente Personalisierung des INEXSO ERM sorgt automatisch für die korrekte Kundenanrede (z.B. „Lieber Pekka“), passende Signaturen und Versandadressen. Antwortvorschläge unterstützen die Mitarbeiter bei der Formulierung und gewährleisten eine konsistente Kundenkommunikation. Vordefinierte und freie Variablen liefern portal- oder kundenindividuelle Inhalte (z.B. zur Differenzierung von Märkten oder A-/B-Kunden). Standardanfragen wie etwa zu Lieferstatus (z.B. DHL, Hermes) und Terminen können vollautomatisch beantwortet werden. Variabel integrierte KI-Systeme (z.B. OpenAI, Gemini) steigern die Effizienz zusätzlich.
    Regelwerke und Makros ermöglichen die Automatisierung von Routineaufgaben und wiederkehrenden Arbeitsabläufen. Event-Trigger definieren Ereignisse und Bedingungen, bei deren Eintritt Aktivitäten im INEXSO ERM automatisch ausgelöst werden. Konfigurierte Workflows können auch Aktionen in Drittsystemen anstoßen (z.B. Ticket anlegen, Datenabgleich in der Bestandskundenverwaltung) über Schnittstellen oder Webhooks.
    Marktführende Systeme für künstliche Intelligenz (OpenAI, Gemini) lassen sich für Kategorisierung, Routing, Übersetzung und Beantwortung integrieren. Eine Wissensdatenbank unterstützt bei der Sachverhaltsklärung, während die performante Volltextsuche extrem schnellen Zugriff auf das zentrale Kommunikationsarchiv ermöglicht.

  • Alle Kanäle, eine Software

    Die Kommunikationskanäle zwischen Kunden und Unternehmen sind vielfältig. Der Bedarf reicht von Einzelkanal- über Multichannel- bis hin zu Omnichannel-Kommunikation. Unterschiedliche Märkte und Kundengruppen bevorzugen verschiedene Kommunikationswege, und Trends ändern sich oft kurzfristig. Kanäle, die ursprünglich als Marketingmedium geplant waren, entwickeln sich zu Servicekanälen. Die einfache, schnelle und kostengünstige Erweiterung der Anfangskanäle wie E-Mail, Telefon und Fax um WhatsApp, Chat, Facebook etc. garantiert Investitionssicherheit für die Zukunft. INEXSO ERM sorgt bereits heute dafür, dass Ihre Kundenkommunikation auch künftig sicher bleibt.

  • Automatisierte Bearbeitungsmakros

    Kundenanfragen ziehen häufig komplexe Bearbeitungsprozesse nach sich: interne Rückfragen, Zwischenbescheide, Priorisierungen und Kategorisierungen bis hin zum Abschluss und dem Versand der Antwort – oft eine Abfolge vieler Einzelaktionen. Mit der Prozessautomatisierung des ERM steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter erheblich. In der gewohnten Benutzeroberfläche lassen sich wiederkehrende Prozesse mit Makros abbilden und per One-Click direkt aus der Nachrichtenvorschau ausführen. Mitarbeiter bewältigen mehr Serviceanfragen in derselben Zeit, während die Fehlerquote sinkt. Durch Event- oder Ereignis-Trigger ausgelöste Makros ermöglichen einen noch höheren Automatisierungsgrad.

  • WhatsApp beflügelt Social Service

    Immer mehr Kunden nutzen WhatsApp für Serviceanfragen, weil es besonders bequem ist. WhatsApp ist der weltweit meistgenutzte Messenger und bietet einen idealen Kanal für den Kundenservice. Das WhatsApp Modul von INEXSO verbindet das vertraute ERM-System mit dem beliebten Messenger: Ein Wechsel der Anwendung ist nicht notwendig und keine Kundenanfrage geht verloren. Durch die Nutzung einer WhatsApp Business-Nummer wird der Kundenservice persönlicher und direkter.